Bauherr: Unterberger Immobilien GmbH
Location: Kirchdorf i. T.
Typ: Handel und Gewerbe
Status: abgeschlossen, geladener anonymer einstufiger Realisierungswettbewerb Wettbewerb
Team: Markus Fuchs, Alexander Mühlauer
ERLÄUTERUNGSBERICHT
Grundlagen Die Gesamtanlage sieht ein nach Norden (Richtung Habach) geöffnetes U vor, das über die bereits geplante Zufahrt zentral erschlossen wird; die Anlieferung erfolgt außerhalb dieses U für mögl. geringe Störung des zentralen Bereiches, im Inneren gibt es Pkw-Verkehr in nötiger aber doch beruhigter Ausformulierung und die Verbindungen mit der Parkgarage; die süd-östl. Ecke der Gesamtanlage wird von der umlaufenden
Erschließung ausgespart zwecks Beruhigung der Wohnbereiche.
Zentraler Bereich
Durch die Stellung der Baukörper entsteht eine zentrale Fläche mit Aufenthaltsqualität (´grüne Mitte´, Playground,…)als Erweiterung Gastronomie / Schauraum- Freibereich und als Erholungsraum sowie kommunikativerTreffpunkt für Kunden jedes Alters. Dieser grüne zentrale Bereich ist Teil des Grünraumkonzeptes, das sichbis zum südl. Bereich als ´2. Erdgeschoß´ auf den Gewerbebaukörpern fortsetzt und hier – erhöht und üppig
begrünt – Boarding und Wohnen als eigene Funktionen aufnimmt und die Besucher / Bewohner zum Verweilen einlädt.
Bauabschnitte / Funktionstrennung:
MARKT
Der Baukörper ´Markt´ definiert durch seine Lage an der B178 und der neuen Zufahrtsstraße den Zufahrtsbereich städtebaulich.
Der Markt ist durch diese Lage selbständig und trotzdem Teil der U-förmigen Anordnung des Gesamtprojektes. Erschlossen und an die Tiefgarage angebunden wird der Markt durch eine zum Innenbereich präsente Treppe, die Teil der großzügigen Überdachung des Eingangsbereiches wird.
GASTRONOMIE_SCHAURAUM
Der Bauteil ´Gastronomie / Schauraum´ ist präsent zur B178 und zur ´grünen Mitte´, erfüllt dabei die Erfordernisse an einen flexiblen Gewerbebaukörper.
BOARDING_GEWERBE
Die Lobby ´Boarding´sitzt im EG mit Vorzone und Parkplätzen, einsichtig vom Zufahrtsbereich und von der B178. Boarding erhält einen Grünbereich, der wie oben beschrieben Teil des 2. Erdgeschoßes wird und mit der
grünen Mitte in Verbindung steht. Die Boarding-Einheiten sind nach Westen und Osten ausgerichtet und holen die spezifische Aussichts-Qualität der Umgebung in die Kurzzeit-Wohnungen.
WOHNEN_GEWERBE
Wohnen wird 2-geschoßig auf dem süd-östl. Gewerbekörper situiert, sich großzügig nach Süd-West öffnend; Die Grünfläche (2.EG) trifft hier wieder auf das natürliche Terrain und ermöglicht durch den Grundstückszuschnitt hier einen zusätzlichen freistehenden und separat erschlossenen Baukörper, der ebenfalls einer Wohnnutzung
zugeordnet wird. Nach Norden schottet sich die Wohnsituation durch eine Laubengangerschließung lärmmäßig ab.
BÜRO_GEWERBE
Nord-östlicher, flexibler Gewerbebaukörper mit Obergeschoßnutzung (Büro / Wohnen, var. Gewerbe); die Stiegenhäuser sind so platziert, dass eine Segmentierung in 4 Teile möglich ist.